Verlängern sie die Saison und arbeiten sie auch dort weiter, wo es normalerweise aufgrund der Bedingungen nicht möglich wäre. Hydraulische Radantriebe in Anhängern, Güllewagen, Ballenpressen und vielen anderen Arbeitsmaschinen in der Forst- und Landwirtschaft und auf Baustellen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Vorteile für den Fahrer von Anhängern mit angetriebenen Rädern liegen einfach auf der Hand: bessere Lenkbarkeit, bessere Traktion bei Steigungen, kein Einsinken der Räder in nassen Feld- oder Waldgebieten, wodurch Schäden an Ackerland oder dem Wurzelwerk der Bäume vermieden werden. Das alles spart Zeit und Geld. Des Weiteren können schwere Lasten mit einem kleineren Traktor bewegt werden, was ebenfalls hilft, Kraftstoff zu sparen. All diese Vorteile lassen sich am besten mit dem On-Demand Drive System von Black Bruin erreichen, das bedarfsweise mit mehreren Optionen erweiterbar oder aufrüstbar ist.
Traktor-Anhänger-Kombinationen werden auf vielfältige Weise eingesetzt, sei es bei der Arbeit im Wald, auf dem Feld oder auf einer Baustelle. Bei Black Bruin haben wir ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden und entwickeln unsere Systeme so weiter, dass diese auf alle Anforderungen bestmöglich reagieren können. Viele Kunden sind dabei an weiterer Automatisierung interessiert. „Das gilt sowohl für Endanwender als auch die Hersteller der Fahrzeuge“, erklärt Tero Pelkonen, Produktsupport-Manager bei Black Bruin, und fährt fort: „Aber manchmal gibt es auch gute Gründe für ein einfacheres System. Für die Hersteller von Anhängern und Achsen bietet ein fertiges Antriebssystem grundsätzlich deutliche Vorteile bei der Konstruktion der Antriebsachsen und bei deren Integration in die Anwendung.“
Black Bruin bietet ein komplettes On-Demand Drive System an, das Hydraulikmotoren, Ventile und das komplette elektronische Steuerungssystem umfasst – dieses heißt CTR201 für Traktoren mit ISOBUS und CTR101 für Traktoren ohne ISOBUS. Und unser Angebot wird jetzt für beide Systeme um die Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control, HDC) erweitert.
Von den beiden zur Auswahl stehenden Steuerungssystemen bietet CTR201 einen höheren Automationsgrad, da es mit dem ISOBUS des Traktors gekoppelt ist und das System so mit allen Daten versorgt wird, die zur Steuerung der Radmotoren des gezogenen Fahrzeugs benötigt werden, einschließlich Richtung und Geschwindigkeit. Auf dem Display wird einfach die gewünschte Antriebsleistung ausgewählt, dann zieht der Anhänger automatisch in die gleiche Richtung und mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Traktor. Bei Bedarf kann der Bediener die Automatik ausschalten und den Antrieb des Anhängers manuell steuern. Beim Beschleunigen auf höhere Geschwindigkeiten muss der Fahrer den Antrieb nicht auskuppeln – das macht das System automatisch. Das CTR201 vereinfacht die Arbeit des Bedieners erheblich und bietet so eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
CTR101 ist ein manuell steuerbares System, bei dem das Zuschalten des Antriebs und das Umschalten zwischen den Geschwindigkeitsbereichen vom Fahrer übernommen werden. Die Displayeinheit des Steuerungssystems des CTR101 verfügt über die gleiche aktualisierte und benutzerfreundliche Oberfläche wie das CTR201.
Die HDC-Funktion erleichtert die Steuerung der Fahrzeugkombination und verbessert die Sicherheit bei stärkerem Gefälle. Sobald das System eingeschaltet ist, wirken die Radmotoren in diesem Fall als hydrostatische Bremsen. Durch den Einsatz der hydrostatischen Bremse werden die eigentlichen Betriebsbremsen entlastet und deren Wartungsintervall wird verlängert. Die HDC-Funktion ist eine somit eine große Hilfe beim Betrieb in hügeligen Gebieten – sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang.
Bei eingeschalteter HDC-Funktion, leisten die Radmotoren Widerstand gegen die Radbewegung in Fahrtrichtung. Der entsprechende Widerstand kann im Betrieb eingestellt werden.
Typische Situationen für den Einsatz von HDC sind das Abwärts- und Rückwärtsfahren bei Gefälle oder Steigungen:
In both situations, when activated, the HDC helps the vehicle maintain speed. It also prevents trailers from sliding off the path and causing damage to the environment.
View product manual
See our contact details.
Jaspers Meinung nach ist es für einen Niederländer gar nicht schwer, in ein finnisches Unternehmen einzusteigen. „Meiner Erfahrung nach sind die Finnen genau wie die Niederländer, direkt und ehrlich. Wenn wir das Problem eines Kunden nicht lösen können, sind wir bereit, es im Voraus zuzugeben.“
Der Forstmaschinenhersteller Ponsse bringt den neuen Rotator HH360 auf den Markt, mit dem sich das Harvesteraggregat ohne Einschränkungen um 360° drehen lässt.
”New Beginning” ("Neuanfang") erzählt die Black Bruin Firmengeschichte aus den 1950er Jahren zur modernen Zeit.